
17. Dezember 2009
10. Dezember 2009
Schaukelpferd um 1900
ersetzt. Der Holzkörper wurde lediglich gesäubert und frisch gewachst. Wir haben den Anstrich nicht ausgebessert denn sonst wäre der alte Charme des Schaukelpferdes verloren gegangen.
7. Dezember 2009
Weihnachtsmarkt im Maulbronner Kloster
3. Dezember 2009
Biedermeier Sofa
30. November 2009
Louis Phillipe Stühle Vorher/Nachher
26. November 2009
Regionale Künstler unterstützen am 29.11. "Menschen in Not"
Der Erlös aus dem Verkauf aus Glühwein, Sekt, Kaffe und Kuchen kommt der Aktion "Menschen in Not" zugute.
Beginn 14.00 - 20.00 Uhr Wir freuen uns über Ihren Besuch... .
19. November 2009
Das Kinderzimmer ist fertig




Hier ein paar Eindrücke aus dem nun fertigen Kinderzimmer. Mit Antiken Möbel nach individuellen Wünschen gestaltet und zum Teil mit Antiken Accessoires lässt sich ein schönes heimeliges Kinderzimmer einrichten, das eine warme Atmosphäre hat. Schauen Sie in unserem Ladengeschäft vorbei und lassen Sie sich beraten. Eventuell haben Sie auch ein altes Möbelstück, für Ihr Kind, das wir für Sie aufarbeiten können.
5. November 2009
Kinderzimmer
25. Oktober 2009
Schöne Spiegel
15. Oktober 2009
Vertiko aus der Gründerzeit
8. Oktober 2009
Schönes Küchenbüffet
4. Oktober 2009
Antiquarische Bücher
24. September 2009
Weiße Nachttische

17. September 2009
Kommode aus dem Biedermeier

Kirsche ist ein feinstrukturiertes Holz mit einer hell-rötlichbraunen Färbung.Verwendet wird das dekorative Kirschbaumholz in der Möbelherstellung, Kunsttischlerei und im Innenausbau. Auch Musikinstrumente werden oft aus Kirschholz angefertigt. Es war das beliebteste Holz in der Biedermeier Zeit.
10. September 2009
Apothekerschrank
6. September 2009
Dekorative Lithographien
3. September 2009
Prunkofen aus Gusseisen
28. August 2009
Shabby Chic

18. August 2009
Neue Verkaufsräume im Kloster Maulbronn
Küchenbüffets, Schränke, Tische, Vitrinen und Kleinmöbel aus verschiedenen Zeiten stehen dort zum Verkauf. Verbinden Sie den Besuch des Klosters Maulbronn mit einem Abstecher ins Kloschderlädle und lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee von der schönen Atmosphäre verzaubern.
13. August 2009
Hausaltar...
5. August 2009
Das Furnierbild...

Hier auf dem Bild wird von uns das passende Furnier für eine Tischplatte aus Nußbaum ausgesucht und besprochen. Ein Furnierbild entsteht durch unterschiedliches Zusammensetzen einzelner Furnierblätter, es wird eingesetzt für die individuelle Gestaltung von Oberflächen z.B. wie hier bei der Tischplatte.
Das Furnierbild erfolgt je nach Art und Qualität des jeweiligen Baumstammes. Die Stämme werden entrindet, gereinigt und in große Blöcke aufgeteilt. Große Stämme werden halbiert oder geviertelt (Flach- oder Quartierschnitt). Für die erforderliche Geschmeidigkeit wird das Holz zusätzlich gedämpft. Es gibt für die Restauration 3 Arten von Furnier : Schälfurnier, Messerfurnier und Sägefurnier wobei Sägefurnier das natürlichste Furnierbild wiedergibt und eine sehr hohe Qualität hat. Sägefurnier ist auch das teuerste der 3 Arten. Auf dem Bild wird Sägefurnier verwendet.
30. Juli 2009
Schöne Truhenbänke

26. Juli 2009
Sonntags geöffnet...
Sie sind Herzlich Willkommen unsere Verkaufsräume in Brackenheim zu besuchen und vielleicht auch einen Blick in die Werkstatt zu werfen. Mehr Info unter http://www.antikonline.com/
Abonnieren
Posts (Atom)